Der nächste Walderlebnistag findet im 2025 statt!
Er wird von den jungen Vorstadtburgern organisiert!
WALDERLEBNISTAG 2018!
Am 18. AUGUST 2018 trafen sich die Vorstadtburger um einen Walderlebnistag zu erleben.
Wo wird der Apéro serviert?
Button
.....die ersten Vorstätder sind am Treffpunkt im Greifel angekommen.
Button
Warten auf die restlichen angemeldeten Teilnehmer, doch ganz alle schaffen es nicht zeitlich...
Button
Begrüssungsrede des Präsidenten, Ueli Fritschi
Button
Begrüssung durch den Revierförster Roger Sauser.
Button
Roger führt uns durch den Vorstadtburgerwald und erklärt an verschiedenen Beispielen die Arbeiten der Forstequipe.
Button
An diesem Standort erzählt er uns über Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt. (Vorderer Baum) Die Überlebensstrategie der Buche, in diesem trockenen und heissen Sommer, sie wirft frühzeitig das Laub ab. (Hinterer Baum) Eine Esche, leidet an einer Pilzerkrankung, die nahezu alle Eschen weit über unsere Region hinaus zum Absterben bringt.
Button
Etwas später kommen wir zu einem schönen Beispiel der Dauerwald-Bewirtschaftung.
Button
Hier wird erklärt, zu was die geschlagenen Bäume verarbeitet werden. Der wertvolle Stamm kommt in die Sägerei. Der Rest wird zu Brennholz in Steren vearbeitet, sowie auch für die Schnitzelverarbeitung bereitgelegt.
Button
Mittlerweile sind alle beisammen.
Button
Hier liegen die maschinell aufbereiteten, runden Steren. Etwas im Hintergrund ein Lager von Ästen und Stämmen, welche zu Hackschnitzel verarbeitet werden. Die können in einem Holzkraftwerk zur Elektrizitäts- und Wärmegewinnung verbrannt werden. Die grossen Buchen am Rand dieser Sturmfläche leiden an Sonnenbrand. Die Rinde wird von der Sonne so ausgetrocknet und dürr, dass der Baum gefällt werden muss.
Button
Beispiel Jungwuchspflege: Links von der Gasse noch nicht gepflegt. Rechts ist gepflegt worden.
Button
Eine Futterstelle für die Wildschweine. Diese soll die Tiere dazu bewegen, den Wald nicht zu verlassen und so die Felder der Bauern nicht zu verwüsten. Der Jäger kann vom Hochsitz aus gut beobachten und dann auch das richtige Tier erlegen.
Button
Zur Jagd bekommen wir aus erster Hand Informationen von Gabriel Sutter, Wildhüter des Kantons Baselland.
Button
Weiter geht es durchs Dickicht zur Sturmfläche.
Button
Das Sturmtief Burglind vom 3. Januar 2018 hat auch im Vorstadtburger-Wald grossen Schaden angerichtet.
Button
Während die Jüngeren sich ausruhen, hören die Erwachsenen gespannt den Ausführungen unseres Revierförsters Roger Sauser zu.
Button
Ein Waldbild wie man es im Dauerwald haben möchte. Vom Jungwuchs bis hin zu den reifen Bäumen sowie auch verschiedenen Baumarten.
Button
Einmarsch auf den Festplatz bei unserer Blockhütte.
Button
Gruppenbild vor dem Mittagessen.
Button
Und noch ein Spiel vor dem Essen
Button
Mit dem Salat fängt es an.
Button
Verdauungsspaziergang zur grössten Fichte im Vorstädterwald
Button
Langsam aber stetig neigt sich der Anlass dem Ende zu.
Button
Das Waldfest macht den kulinarischen Ausklang.
Button
Langsam gehts ans Aufräumen.
Button
Nun hat der Wald wieder Ruhe.
Button
Mehr anzeigen
WALDERLEBNISTAG
13. AUGUST 2011
Gruppenbild vor der grossen Fichte
Button
Besammlung oberhalb vom Steinbruch Thomann
Button
Abmarsch mit dem Waldchef an der Spitze
Button
Unterwegs durch den Greifel auf den Bueberg
Button
Revierförster Roger Sauser erklärt die Forstwirtschaft
Button
Eintreffen auf dem Festgelände, bei der Blockhütte im Bueberg.
Button
Fragen zur Burgergemeinde mussten beantwortet werden.
Button
Dann wurde das Mittagessen serviert.
Button
Zur Verdauung, ein Spielchen nach dem Essen
Button
Noch ein paar Ausführungen vom Waldchef Jürg Sutter. Neben der grössten Fichte.
Button
Und nun den Tag noch beim gemütlichen Zusammensitzen ausklingen lassen.
Button
Mehr anzeigen